Pablos Vater ist mit 52 Jahren nochmal Vater geworden. Zu diesem Zeitpunkt hatte sein Vater bereits drei erwachsene Kinder. Pablo ist eines davon. Er hat mit uns über seine Erfahrungen gesprochen, wie es ist, wenn der Vater mit einer neuen Frau wieder von vorne anfängt.

Wie alt war dein Vater bei deiner Geburt?
Bei meiner Geburt war mein Vater ungefähr 33 Jahre alt.

Wie alt warst du bei Geburt deines Bruders?
Da war ich 19.

Was hast du dir gedacht, als dein Vater nochmal ein Kind bekommen hat?
Ich war nicht sehr begeistert darüber, um ehrlich zu sein. Ich finde, er war einfach zu alt. In mir war immer die Vorstellung, wenn der Kleine dann einmal ein Teenie ist und Fußball spielen will, dass er dann einfach zu alt dafür ist. Er hat dann nicht mehr die Nerven und die Geduld dafür. Er hat ja immerhin schon drei Kinder großgezogen. Ich fand es schade, dass er nicht die Zeit für sich selbst genommen hat, weil er viel durchgemacht hat. Es war aber nicht so, dass ich überhaupt gegen ein Geschwisterchen gewesen wäre. Ich fand es einfach aufgrund des Alters nicht mehr gut.

Merkst du Unterschiede in der Erziehung deines Vaters?
Mein Vater ist sicherlich weniger belastbar. Man merkt, dass viele Dinge bei einem Ohr rein und beim anderen wieder rausgehen. Für vieles hat er nicht mehr die Kraft, ich merke das. Er hört auch nicht mehr hin und lässt es über sich ergehen. In den Momenten wo der Kleine erzogen gehört und es ihm auch gesagt werden sollte, weil er etwas macht, was nicht okay ist, bekommt es mein Vater manchmal gar nicht mit. Er bringt die Kraft nicht mehr auf. Der Kleine hört halt kein „nein“ und macht oft was er will.

Hat dein Vater mehr Zeit für deinen Bruder?
Er kann sich arbeitstechnisch mehr frei einteilen. Das war bei mir nicht möglich. Aber er hat heute einfach weniger Aufmerksamkeit für das Kind. Als ich ein Kind war und es anders nicht ging, da hat er mich einfach in die Arbeit mitgenommen. Das war halt so.

Wie ist der Gedanke, dass deine eigenen Kinder (3 Monate und 2,5 Jahre) nur wenige Jahre jünger sind als ihr Onkel?
Das ist mir eigentlich egal.

Wollte dein Vater noch Kinder, oder ging das von seiner jüngeren Frau aus?
Soweit ich es mitbekommen habe, wollte sie als jüngere Frau noch ein Kind. Das war von Anfang an klar und mein Vater lebt halt irgendwie dafür. Das taugt ihm eh. Aber für mich, ich hab das nie gut gefunden, dass er das nochmal macht. Für ihn, nämlich. Weil er einfach immer extrem gestresst war und auch fertig von der Scheidung und von uns drei Kindern. Dann hat er es endlich geschafft, dass seine Kinder groß sind. Und dann fängt er von vorne an.

Bist du neidisch auf deinen Bruder?
Nein, absolut nicht. Ich hab meine Geschwister und hatte eine schöne Kindheit. Aber neidisch, nein das glaube ich nicht. Eher genervt manchmal.

Hast du deinem Vater gesagt, wie du es findest?
Ja und deswegen haben wir wirklich oft gestritten. Weil ich es ihm direkt gesagt hab. Es ist ja auch schön, Kinder zu bekommen. Ich weiß ja selbst, wie sich das anfühlt. Da ist es egal, wie alt man ist. Das ist die Wahrheit. Aber mir ist es immer um ihn gegangen. Weil er einfach fertig und gestresst ist. Und das hat es sicher nicht besser gemacht. Das hat mir wehgetan, dass er sich nicht Zeit für sich selbst nimmt.

Hat sich was an deiner Einstellung geändert, nachdem du Papa geworden bist?
Ich glaube, ich kann nachvollziehen, dass das Gefühl sicher immer dasselbe ist, egal wie alt man ist. Aber man merkt einfach, dass ältere Leute viel verkorkster und gestresster sind. Sie sind nicht mehr so entspannt. Und das wirkt sich dann auch auf die Kinder aus, die sind dann genauso unentspannt. Sicher nicht alle, aber ich finde man merkt‘s.

Caroline Lessky
Caroline Lessky Caroline Lessky studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Ihre Leidenschaft ist es zu schreiben, über die Gesellschaft, das Recht und die Kunst. Ihr geht es darum, Betrachtungsweisen zu ergründen und Perspektiven zu wechseln. Für OIDA widmete sie sich dem kontroversiellen Thema der späten Vaterschaft und versuchte Vorurteilen mit Fakten und Erfahrungsgeschichten zu begegnen.